![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
|
[-?-] |
![]() |
Das Olympiakino in HorbAn dieser Stelle exklusiv die technische Beschreibung des Olympiakinos in Horb, das Andreas Bartels im Dezember 1998 übernommen und wiedereröffnet hat. |
Oben: Das Kino wird von Andreas Bartels betrieben und wird derzeit von Ihm umgebaut. Hier ein paar Impressionen der Baustelle: |
|
Zunächst der Saal. Bisher waren es ca. 300 Plätze,
im ersten Bauschritt werden die Logenplätze neu bestuhlt und die vorderen
Reihen aufgepolstert. Eine neue Leinwand ist auch notwendig. Die Decke
wird schwarz und eine neue Beleuchtung eingesetzt.
|
|
Der Eingang (die alte Kasse wird nicht wieder benutzt)
und das Foyer, indem eine Theke mit Süßwaren und Kasse eingebaut
wird. Natürlich kommt ein modernes Kartenkassensystem mit Reservierung
und allem drum und dran.
|
|
Zur Technik: Dieser Alt-Bestand der Tonanlage fliegt raus.
Was kommt: Natürlich 6 Kanal - Digitalton mit einer Dolby
CP 500-2, entsprechende Verstärker und Boxen und ein 5-fach-Teller.
Auf dem linken Bild sieht man übrigens noch einen alten 3-Klang- Kinogong.
Der bleibt natürlich drin :-). Rechts ein Umrolltisch mit Sicherungskasten
und im Nebenraum kann man noch den Schreiber-Gleichrichter erkennen.
|
|
Einen der beiden Projektoren ist auch bereits auf der Philips FP-56 -Seite näher beschrieben! Bemerkenswert ist der noch funktionstüchtige Diaansatz an der Maschine 2. |
Weiter geht es in Kürze ...