Impressum 

Tonsysteme im Kino und zuhause

[Übersicht] [Analogton] [Digitalton] [THX-Zertifikat]

THX

Alle bisher aufgezählten Systeme spezifizieren nur die Aufzeichnung des Tones auf den Film und die Dekodierung. Dabei wird jedoch nichts über die Akustik des Kinosaales ausgesagt. Das THX-System von Lucasfilms - entwickelt 1982 zum Start von "Return of the Jedi" - hingegen setzt Qualitätsmaßstäbe, die das ganze Kino betreffen. Es ist somit nicht, wie oft fälschlicherweise behauptet, ein Soundsystem! THX, entwickelt von von Lucasfilms Technischem Direktor Tomlinson Holman, steht für "Tomlinson Holmans EXperiment", ist aber auch benannt nach George Lucas erstem Film "THX 1138". Einige Kriterien sind: 
  • keine Hintergrundgeräusche, z.B. von Klimaanlagen oder aus dem Foyer
  • keine direkten Schallreflexionen
  • eine der Saalgröße angepasste Leinwand
  • ein helles und scharfes Bild, das aus der Mitte projiziert wird
  • die ausschließliche Verwendung von zertifizierten Komponenten (Lautsprecher, Verstärker, ...)
  • ein gleichmäßiger Frequenzgang über das gesamte hörbare Spektrum
  • keine Verzerrungen bei lauten Tönen

Zusätzlich wird noch im Vorführraum eine sogenannte "THX-Weiche" installiert. Sie enthält elektronische Schaltungen zur Re-Equaliziation (Anpassung des Frequenzgangs der Frontkanäle ans Kino), zum Timbre-Matching (Anpassung des Klanges des Surrounds an die Frontkanäle) und zur Dekorrelation (Verbesserung der Stereobasis im Surround).

THX versucht also, perfekten Klang an jedem Platz des Kinos zu garantieren. Damit ein Kino das THX-Zertifikat erhält und mit dem Logo Werbung machen darf, muß jeder zu zertifizierende Saal von Lucasfilm abgenommen werden. Dazu kommt ein Techniker von Lucasfilm aus den USA, der mit Hilfe von Testfilmen und Meßgeräten (z.B. dem THX-R2-Spectrum-Analyzer) den Saal bewertet. Erfüllt der Saal die Kriterien, so wird nach Zahlung einer Lizenzgebühr die Zertifizierung erteilt. Die Säle müssen aber jedes Jahr von einem durch Lucasfilms speziell ausgebildeten Techniker nachkontrolliert werden. 

Das THX-"Theatre Alignment Program" legt Kriterien für die Herstellung und Aufführung eines Filmes fest. Inzwischen werden die meisten bedeutenden Filme der großen Studios nach diesen Krterien produziert. 
In den letzten Jahre begann Lucasfilm auch damit, Home-Cinema-Komponenten zu zertifizieren. Hier kann selbstverständlich nichts über die Raumakustik ausgesagt werden, jedoch garantieren Verstärker, Wiedergabegeräte und Lautsprecher einwandfreie Bild- und Tonqualität. 
Die wiederzugebenden Filme (VHS, Laserdisc) können das "THX Digitally Mastered"-Logo erhalten, wenn sie mit entsprechenden Komponenten abgemischt und nachbearbeitet wurden. 

zurück 
 
 

Dieser Text wurde geschrieben von Frank Mösle

Alle Informationen auf dieser Seite sind unverbindlich. Alle Rechte an diesen Seiten, inbesondere an den Bildern, vorbehalten. 
Dolby ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. DTS ist ein Warenzeichen von Digital Theatre Systems. CDS ist ein Warenzeichen von Eastman Kodak. SDDS, IMAX und SONIX sind ein Warenzeichen der Sony Corporation. THX ist ein eingetragenes Warenzeichen von Lucasfilm Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer Besitzer.