Stereo
70mm-Magn.
Dolby  A
D. Surround
Dolby SR
DTS-Stereo

CDS
Dolby Digital
DTS
SDDS
SONICS

THX

Tonsysteme im Kino und zuhause

[Übersicht] [Analogton] [Digitalton] [THX-Zertifikat]

Stereo

  • ursprünglich 4 analoge Kanäle
  • durch Schallplatten im Heimbereich auf zwei Kanäle reduziert

70mm Magnetton

  • 6 analoge Kanäle
  • Toninformationen in aufgeklebten Magnetstreifen
  • nur bei 70mm-Filmen verwendet

Dolby A oder Dolby Stereo 

  • 4 analoge Kanäle
  • Toninformationen in zwei Lichttonspuren auf dem Film
  • Dekodierung mit Matrixdekoder

Dolby Surround

  • Heimkino-Bereich (entspricht Dolby A)
  • 4 analoge Kanäle
  • Toninformationen in den beiden Stereopuren (Video, TV, CD, ...)
  • Dekodierung mit Matrixdekoder

Dolby SR

  • 4 analoge Kanäle aus zwei Lichttonspuren
  • deutliche Verbesserung der Qualität gegenüber Dolby A

DTS-Stereo

  • 4 analoge Kanäle aus zwei Tonspuren
  • Ton entweder als Lichtton (DolbyStereo-kompatibel) vom Film oder von CD
zurück 

CDS

  • 6 digitale Kanäle auf Film
  • kein Lichtton mehr auf Film, d.h. bei Digitalausfall kein Ton
  • hat sich nicht durchgesetzt

Dolby SR-D oder Dolby Digital / AC-3

  • 6 digitale Kanäle
  • optisch zwischen den Performationslöchern auf dem Film gespeichert
  • Lichtton als Fallback (Sicherheitskopie)
  • auch auf Laserdisc und DVD für den Heimbereich erhältlich

DTS

  • 6 digitale Kanäle
  • Toninformationen auf extra CDs gespeichert
  • optische Synchronisationssignale auf Film
  • Filmvorführung in anderen Sprachen durch CD-Tausch möglich
  • Lichtton als Fallback

 SDDS 

  • 8 ditigale Kanäle
  • optisch am Rand des Filmstreifens gespeichert
  • sehr gute Qualität
  • Lichtton als Fallback

 SONICS

  • Nur für Sony-IMAX-Kinos
  • 6 digitale Kanäle
  • Toninformationen auf CD gespeichert
  • Sicherheitskopie des Tons auf parallel zum Film laufenden Magnetstreifen
zurück 

THX

  • KEIN Tonformat
  • Qualitätsstandard für die Akustik des Kinosaals, z.B.:
    • keine Hintergrundgeräusche
    • große Leinwand
    • helles und scharfes Bild
    • ausschließliche Verwendung zertifizierter Verstärker, Lautsprecher usw.
  • muß jährlich überprüft werden
  • neuerdings auch für Laserdiscs, Video und Heimkino-Komponenten erhältlich
zurück 
Letzte 
Änderung
22.04.1999
 

Dieser Text wurde geschrieben von Frank Mösle

Alle Informationen auf dieser Seite sind unverbindlich. Alle Rechte an diesen Seiten, inbesondere an den Bildern, vorbehalten. 
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragenes Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. DTS ist ein Warenzeichen von Digital Theatre Systems. CDS ist ein Warenzeichen von Eastman Kodak. SDDS, IMAX und SONIX sind ein Warenzeichen der Sony Corporation. THX ist ein eingetragenes Warenzeichen von Lucasfilm Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer Besitzer.